Maßgeschneiderte Unterstützung für Ihren Lernweg
Schön, dass wir uns hier kennenlernen können!
Sie haben sich aus einem speziellen Grund auf meine Homepage begeben und ich würde mich freuen, Ihrem Anliegen einen Lösungsansatz zu bieten. Fast alles im Leben beginnt mit dem Thema „Lernen“. In einer zunehmend komplexen Welt wird das Lernen zu einer lebenslangen Reise.
Meine Mission ist es, Kindern mit ihren Eltern, Jugendlichen und Erwachsenen Werkzeuge und Strategien an die Hand zu geben, die sie benötigen, um auf dieser Reise erfolgreich zu sein. Mit einer breiten Palette von Dienstleistungen und einem besonderen Fokus auf Motivation, Konzentration und spielerischen Lernmethoden unterstütze ich Sie dabei, das volle Potenzial zu entfalten. Ob Defizite in der Wahrnehmung (wie z.B. bei Legasthenie oder Dyskalkulie) oder Lernblockaden vorliegen, ob Sie neue Lerntechniken kennenlernen oder Ihre Prüfungsangst verlieren möchten, ich begleite Sie und Ihr Kind auf Ihrem Weg in die Selbstwirksamkeit und zu neuen Erfolgen!


Meine Aufgaben und Schwerpunkte
Klixxa Lernberatung – individuelle Begleitung auf Ihrem Lernweg
Jeder Lernende hat einzigartige Ziele und Bedürfnisse.
Mit Klixxa Lernberatung biete ich speziell angepasste Unterstützung für Kinder, Jugendliche, Eltern, Studierende und Erwachsene.
Dabei ist es mir zunächst wichtig, eine vertrauens- und respektvolle Bindung herzustellen, um sich dem jeweiligen Problem oder Bedürfnis meines Gegenübers widmen zu können. Mein Ziel ist es, Sie auf Ihrem individuellen Lernweg kompetent und einfühlsam zu unterstützen, damit Sie oder Ihr Kind das Beste aus Ihren Lernmöglichkeiten herausholen können oder Krisen bewältigbar werden.
Mit meinem ganzheitlichen Ansatz und meiner umfassenden Erfahrung begleite ich Kinder, Jugendliche, Eltern, Studierende und Erwachsene auf ihrem einzigartigen Lernweg. Gemeinsam entdecken wir die Freude am Lernen und entwickeln Strategien, um jeden Schritt erfolgreich zu meistern.

Für Kinder
Kinder stehen am Anfang ihrer Bildungsreise, und es ist entscheidend, ihnen eine solide Basis zu geben. Mein Ziel ist es, grundlegende Lernfähigkeiten aufzubauen, die den Kindern nicht nur in der Schule, sondern ein Leben lang nützen. Ich möchte die natürliche Neugier und die Freude am Lernen in den Kindern wecken und fördern. Gleichzeitig arbeite ich daran, ihre Konzentrations- und Aufmerksamkeitsfähigkeit zu stärken und ihr Selbstbewusstsein zu entwickeln.
Denn Kinder, die sich selbst und ihre Fähigkeiten kennen, können Herausforderungen besser meistern und wachsen mit jeder neuen Aufgabe.
Beratungsansätze
- Spielerische Lernmethoden
Durch den Einsatz von Spielen und Zirkuspädagogik wird das Lernen spannend und unterhaltsam gestaltet. Kinder können sich auf natürliche Weise mit neuen Themen auseinandersetzen und dabei Spaß entwickeln. - Individuelle Förderpläne
Lernstrategien werden an die individuellen Bedürfnisse und Interessen jedes Kindes angepasst, um dessen Stärken zu fördern und Schwächen zu unterstützen. - Motivation und Belohnung
Positive Verstärkung durch Belohnungssysteme und Erfolgserlebnisse stärkt das Selbstvertrauen der Kinder und motiviert sie, weiter zu lernen.
Für Jugendliche
Jugendliche befinden sich in einer entscheidenden Phase ihres Lebens, in der sie nicht nur ihre schulischen Leistungen verbessern, sondern sich auch auf zukünftige Herausforderungen vorbereiten müssen.
Mein Ziel ist es, sie dabei zu unterstützen, ihre schulischen Leistungen zu stabilisieren und bestenfalls zu steigern und nicht zuletzt mit den Herausforderungen der Pubertät zurechtzukommen. Später heißt es dann, sich auf Prüfungen sowie den Übergang zu höheren Bildungseinrichtungen einstellen zu können. Darüber hinaus fördere ich ihre Selbstständigkeit und Eigenverantwortung, damit sie lernen, ihre Lernprozesse eigenständig zu steuern und Verantwortung für ihre eigene Bildung zu übernehmen.
Beratungsansätze
- Motivationstraining
Unterstützung bei der Entwicklung und Verfolgung persönlicher Ziele, um den Lernprozess sinnstiftend, zielgerichtet und nachhaltig zu gestalten. - Lernstrategien
Vermittlung effektiver Lerntechniken und Methoden für ein gutes Zeitmanagement, die den Jugendlichen helfen, ihre schulischen Aufgaben effizient zu bewältigen. - Prüfungsvorbereitung
Spezifische Übungen und Strategien zur Bewältigung von Prüfungsängsten und Stress, um Jugendliche optimal auf Prüfungen vorzubereiten.
Für Eltern
Eltern spielen eine entscheidende Rolle im Bildungsweg ihrer Kinder. Mein Ziel ist es, Eltern zu unterstützen, ihre Kinder beim Lernen zu Hause optimal zu begleiten und eine förderliche Lernumgebung zu schaffen. Ich helfe ihnen dabei, praktische Tipps und Strategien zu entwickeln, um ihre Kinder effektiv zu unterstützen und gleichzeitig eine starke, positive Beziehung zu fördern, die das Lernen erleichtert.
Für Studierende
Lernen für Studierende bedeutet mehr als nur das Auswendiglernen von Fakten. Es umfasst eine Reihe von Prozessen und Aktivitäten, die darauf abzielen, Wissen zu erwerben, zu verstehen, anzuwenden und zu bewerten. Ich betreue Studierende mit dem Schwerpunkt, Wissen zu strukturieren und zu verstehen, besonders gern mit der Möglichkeit, das neue Wissen bereits anzuwenden bzw. es in Anwendungszusammenhängen zu bringen. Ziel ist es, neue Sachverhalte einschätzen zu lernen, um kreative Lösungen für zukünftige Fragen zu entwickeln.
Für Erwachsene
Das Lernen endet nicht mit der Schulzeit – es ist ein lebenslanger Prozess, der sowohl für Erwachsene als auch für Studierende entscheidend ist. In einer sich ständig verändernden Arbeitswelt müssen berufliche Fähigkeiten kontinuierlich angepasst und erweitert werden.
Für Erwachsene ist es unerlässlich, vorhandene Kenntnisse aufzufrischen und neue Fähigkeiten zu entwickeln, um sich erfolgreich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen und ihre Karrierechancen zu verbessern.
Ich fördere das lebenslange Lernen, indem ich sie ermutige, neue Kompetenzen zu erwerben und sich beruflich wie persönlich weiterzuentwickeln. Mein Ansatz ist praxisnah und auf die individuellen Bedürfnisse der Lernenden abgestimmt, um ihnen die bestmögliche Unterstützung zu bieten. So sind sie optimal vorbereitet, um in einer dynamischen Arbeitswelt erfolgreich zu sein.
Der Schwerpunkt liegt hier auf der Einführung in verschiedene Lerntechniken und das offene Erkennen eigener Stärken und Schwächen.
Mein Vorgehen zur Förderung

Individuelle Lernmethoden
Um sicherzustellen, dass jeder auf seinem individuellen Lernweg erfolgreich ist, passe ich meine Methoden gezielt an die Bedürfnisse verschiedener Altersgruppen an. Hier ein Überblick darüber, wie ich Kinder und Jugendliche sowie Erwachsene unterstütze:
Für Kinder und Jugendliche
Der Lernprozess bei Kindern und Jugendlichen erfordert eine besonders einfühlsame und kreative Herangehensweise. In dieser Phase ist es wichtig, Begeisterung und Neugier zu wecken und gleichzeitig Fähigkeiten wie Konzentration und Selbstbewusstsein zu stärken.
- Individuelle Beratung und Diagnostik
Der erste Schritt ist ein ausführliches, für Sie kostenloses Erstgespräch mit Ihnen und Ihrem Kind oder Jugendlichen, um die aktuellen Herausforderungen und Bedürfnisse zu verstehen. Durch gezielte Diagnostik ermittle ich den individuellen Lernstand als Ausgangspunkt und identifiziere spezifische Stärken und Schwächen. - Erstellung eines individuellen Förderplans
Basierend auf den Ergebnissen der Diagnostik entwickle ich einen maßgeschneiderten Förderplan. Dieser Plan wird speziell auf die Bedürfnisse und Interessen Ihres Kindes oder Jugendlichen abgestimmt und enthält konkrete Maßnahmen, um die Lernfähigkeiten zu verbessern. - Regelmäßige Einzelsitzungen
In regelmäßigen Einzelsitzungen arbeite ich intensiv mit Ihrem Kind oder Jugendlichen. Diese Sitzungen sind darauf ausgerichtet, die im Förderplan festgelegten Ziele zu erreichen. Ich setze abwechslungsreiche und motivierende Methoden ein, um das Lernen spannend und effektiv zu gestalten. - Training von Lernstrategien und -techniken
Ich vermittle Ihrem Kind oder Jugendlichen bewährte Lernstrategien und -techniken, die helfen, den Lernstoff besser zu verstehen und zu behalten. Dies umfasst auch Techniken zur Steigerung der Konzentration und zur besseren Organisation des Lernmaterials. - Förderung der Selbstständigkeit und Selbstwirksamkeit
Ein zentraler Aspekt meiner Arbeit ist es, die Selbstständigkeit und Selbstwirksamkeit zu fördern. Durch gezielte Aufgaben und Projekte ermutige ich Kinder und Jugendliche, eigenständig Lösungen zu finden und Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten zu entwickeln und das Warum im Lernen zu entdecken. - Zusammenarbeit mit Eltern und Lehrern
Eine erfolgreiche Lernförderung erfordert eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern und, wenn nötig, auch mit den Lehrern. Ich halte Sie regelmäßig über die Fortschritte Ihres Kindes oder Jugendlichen auf dem Laufenden und gebe Ihnen Tipps, wie Sie das Lernen zu Hause unterstützen können. - Kontinuierliche Anpassung des Förderplans
Der Lernprozess wird ständig überwacht und der Förderplan bei Bedarf angepasst. So stelle ich sicher, dass die Maßnahmen immer auf die aktuellen Bedürfnisse und Fortschritte Ihres Kindes oder Jugendlichen abgestimmt sind.
Für Eltern
In der Lernberatung für Kinder spielt die Einbindung der Eltern eine zentrale Rolle. Sie sind nicht nur wichtige Unterstützer im Lernprozess, sondern können durch gezielte Beratung und Schulung die Lernumgebung und Lerngewohnheiten ihres Kindes entscheidend beeinflussen. Um Eltern bestmöglich zu unterstützen, bietet meine Lernberatung verschiedene Ansätze, die individuell auf die Bedürfnisse der Familien zugeschnitten sind.
Beratungsansätze:
- Elternberatung: Individuelle Gespräche zur Analyse der Lernumgebung und der
Lerngewohnheiten des Kindes, um gezielte Verbesserungen vorzunehmen. - Workshops: Gruppenveranstaltungen zu Themen wie Lernstrategien, Motivation und Konzentration, die Eltern praktische Tipps und Techniken vermitteln.
- Fortlaufende Unterstützung: Regelmäßige Updates und Tipps zur Begleitung des Lernprozesses, um Eltern kontinuierlich zu unterstützen und zu beraten.
Für Studierende
Der Übergang in den studentischen Alltag bringt neue Herausforderungen mit sich, insbesondere in Bezug auf das effektive Lernen und den Umgang mit der eigenen Zeit und Ressourcen. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, sind gezielte Lernstrategien und Selbstmanagement-Techniken von entscheidender Bedeutung.
Beratungsansätze
- Studienorientierte Lernstrategien
Entwicklung von effektiven Lernmethoden, die speziell auf die Anforderungen des studentischen Alltags und den Einsatz der eigenen Ressourcen zugeschnitten sind. - Technologiegestütztes Lernen
Nutzung moderner Technologien und E-Learning-Plattformen, um das Lernen flexibel und zugänglich zu gestalten. - Selbstmanagement
Techniken zur Steigerung der Motivation und zur Bewältigung des Klausurenstresses.
Für Erwachsene
Im beruflichen Alltag sind kontinuierliches Lernen und die Anpassung an neue Herausforderungen unerlässlich, um erfolgreich zu bleiben und sich weiterzuentwickeln. Erwachsenen fällt es jedoch oft schwer, neben den beruflichen Verpflichtungen Zeit und Raum für effektives Lernen zu finden. Daher sind gezielte Lernstrategien und Selbstmanagement-Techniken, die auf die Anforderungen des Berufslebens abgestimmt sind, von besonderer Bedeutung.
Beratungsansätze
- Berufsorientierte Lernstrategien
Entwicklung von effektiven Lernmethoden, die speziell auf die Anforderungen des beruflichen Alltags zugeschnitten sind. - Technologiegestütztes Lernen
Nutzung moderner Technologien und E-Learning-Plattformen, um das Lernen flexibel und zugänglich zu gestalten. - Selbstmanagement
Techniken zur Steigerung der Motivation und Organisation, um das Lernen effizient in den Alltag zu integrieren.
Mit meinem auf die jeweilige Zielgruppe zugeschnittenen Ansatz begleite ich Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Lernweg. Ob es darum geht, Grundlagen zu legen, schulische Leistungen zu verbessern, Krisen zu überwinden oder berufliche Fähigkeiten zu erweitern – ich biete die Unterstützung, die Sie brauchen, um erfolgreich zu sein.

Warum ich?
Achtsam mit Vertrauen und Respekt
In meiner Lernberatung begegne ich jedem Lernenden auf Augenhöhe und respektiere die individuellen Bedürfnisse und Potenziale. Achtung und Vertrauen ist für mich die Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Die Einzigartigkeit jedes jeden Lernenden anerkenne ich an und wertschätze ich. Gemeinsam gestalten wir einen Lernweg, der von Vertrauen, Respekt und Gleichwertigkeit geprägt ist, um Freude am Lernen und Selbstvertrauen zu fördern.
Kommunikation und partnerschaftliche Zusammenarbeit
Ich lege großen Wert auf eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Lernenden und ihren Eltern. Offene Kommunikation und regelmäßige Updates sind für mich selbstverständlich, um den Lernfortschritt optimal zu unterstützen.
Individuelle und maßgeschneiderte Unterstützung
Jeder Lernende ist einzigartig. Daher entwickle ich maßgeschneiderte Förderpläne, die sich an den individuellen Stärken, Herausforderungen und Zielen orientieren. Ob es sich um Kinder und Jugendlichen mit ihren Eltern, Studierende oder Erwachsene handelt – meine Strategien sind immer persönlich abgestimmt.
Flexible und moderne Lernmethoden
Ich nutze eine Vielzahl moderner Lerntechniken und Technologien, um den Lernprozess effektiv und zugänglich zu gestalten. Ob E-Learning, spielerische Ansätze oder persönliche Beratung – ich passe mich flexibel den Bedürfnissen meiner Klienten an.
Engagement und Leidenschaft
Mein Engagement für das Lernen geht über den Beruf hinaus. Mit kreativen Methoden und einer tiefen Leidenschaft für die Bildung setze ich mich dafür ein, dass jeder Lernende sein volles Potenzial entfaltet und Freude am Lernen hat.
Hintergrund und Interessen
Meine Ausbildung und berufliche Erfahrung
- Seit Januar 2024 habe ich meine Weiterbildung zur zertifizierten Lernberaterin
beim Bildungswerk für Therapeutische Berufe (BTB) abgeschlossen. Lernen bedeutet für mich seitdem noch stärker, sich ganzheitlich mit dem jeweiligen Lernaufgabe auseinander zu setzen, weil es immer eine Vielzahl von Einflussfaktoren sind, die einen Lernerfolg ausmachen. - Seit 2018 ehrenamtliche Zirkustrainerin
Durch meine Arbeit als Zirkustrainerin habe ich gelernt, spielerische und kreative Ansätze in die Lernprozesse zu integrieren, die das Selbstvertrauen und die Selbstwirksamkeit von Kindern und Jugendlichen fördern. Durch den selbst erlebten Erfolg in kleinen Schritten wird eine intrinsische Motivation aufgebaut und weckt den eigenen Wunsch nach Weiterentwicklung. - 15 Jahre Erfahrung als Hochschuldozentin
In meiner langjährigen Tätigkeit als Dozentin habe ich umfangreiche Erfahrung in der Wissensvermittlung und im Umgang mit Studierenden gesammelt, die ihrerseits starken Leistungs- und Erfolgsdruck erleben. Neben der Vermittlung von fachlichen Inhalten üben wir Unternehmensprozesse in einem BWL-Planspiel und übertragen so das gelernte, theoretische Wissen in ein angewandtes Wissen. Wenn die Studierenden erfahren, warum sie etwas wissen sollten, lernen sie es um so leichter und erwerben neue Kompetenzen. Diese Erfahrung lässt sich auf alle Altersstufen übertragen. - Leidenschaft für Lernen und Motivation
Dieses Interesse wurde besonders nach der Geburt und der schulischer Begleitung unserer Zwillinge intensiviert. Es ist mein Antrieb, die besten Lernmethoden und Motivationsstrategien zu erforschen und anzuwenden. Für mich gilt: jede und jeder lernt anders und individuell. - Tätigkeit in der Erwachsenenbildung
Während meiner Tätigkeit in einem Weiterbildungsunternehmen der Erwachsenenbildung habe ich gelernt, wie wichtig maßgeschneiderte Lernansätze für die individuelle Weiterentwicklung sind. Gerade dann, wenn Lernroutinen aus der Schulzeit schon verblasst sind. Insbesondere sind es die jeweils persönlich gesteckten Ziele, die operativ „übersetzt“ den Lernweg bestimmen und eine erkennbare Struktur ergeben. Dadurch werden Lernziele besser erreichbar. - Meine berufliche Entwicklung begann mit einer käufmännischen Ausbildung und anschließendem Wirtschaftsstudium mit dem Abschluß Diplom-Kauffrau (FH).
Mein Studium und anschließende Tätigkeiten und Projekte haben mir eine solide Basis in Wirtschaft und Management vermittelt. Dabei interessieren mich besonders die innerbetriebliche Kommunikation sowie die Standardisierung von Prozessen und interne Weiterbildungsstrategien.
Hobbys
- Geocaching
Zusammen mit meiner Familie und unserem Hund ergänzt sich dieses Hobby perfekt und bietet mir einen wunderbaren Ausgleich zum beruflichen Alltag. Es verbindet Rätsel, Abenteuer, Bewegung und die Freude an der Natur. - Zirkus
Seit mehreren Jahren bin ich im Kinder- und Jugendzirkus Piccobello als ehrenamtliche Trainerin aktiv. Ganz besonders schätze ich dabei die kreative Arbeit mit den Kindern, die körperliche Aktivität und das erhebene Gefühl, im Team oft erstaunliche Auftritte mit den Kinder und Jugendlichen auf die Beine zu stellen.
Sonstiges
Ich bin Mitglied im Verband „DGGP“

Gabriele
Ehm-Föhrenbach
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme
So können Sie mich erreichen!
Kontaktieren Sie mich für ein unverbindliches und kostenloses erstes Beratungsgespräch und erfahren Sie, wie ich Ihnen und Ihren Kindern auf dem Weg zu erfolgreichem Lernen helfen kann.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie mich erreichen können:
- Telefonisch
Rufen Sie mich gerne an, um ein persönliches Gespräch zu vereinbaren oder um mehr über meine Dienstleistungen zu erfahren.
Telefonnummer: +49 (0) 6205 204 71 70 - Per E-Mail
Für detaillierte Anfragen oder um einen Termin zu vereinbaren, können Sie mir eine E-Mail senden.
E-Mail-Adresse: post@klixxa-lernberatung.de - Über WhatsApp
Sie können mich auch über WhatsApp kontaktieren, um schnell und unkompliziert Fragen zu stellen oder einen Termin zu vereinbaren.
WhatsApp-Nummer: +49 (0) 176 231 50 630 - Social Media
Folgen Sie mir auf meinen Social-Media-Kanälen, um aktuelle Informationen und Tipps rund ums Lernen zu erhalten.
LinkedIn: Gabriele Ehm-Föhrenbach - Persönliches Treffen
Besuchen Sie mich in meinen Räumlichkeiten für ein persönliches Beratungsgespräch.
Vereinbaren Sie hier für bitte vorab einen Termin. - Videokonferenz
Ich biete auch Beratungsgespräche per Videokonferenz an. So können wir uns flexibel und ortsunabhängig austauschen.
Vereinbaren Sie bitte einen Termin für ein Teams-Meeting.
Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören!
Ihre Lernberaterin für Kinder, Jugendliche, Eltern, Studierende und Erwachsene
Gemeinsam für einen erfolgreichen Lernweg!
Kontakt
Klixxa – Lernberatung
Gabriele Ehm-Föhrenbach
Werderstraße 6
68766 Hockenheim
Telefon +49 (0) 6205 204 71 70
post@klixxa-lernberatung.de
Ihre Lernberaterin
für Kinder und Jugendliche
mit ihren Eltern als auch
für Studierende und Erwachsene –
gemeinsam für einen
erfolgreichen Lernweg!